ÖD - der nächste Bruch wie bei VW ? falsches Wirtschaften ?
Hallo liebe Community, heute mal von meiner Seite eine Frage an alle Freunde der Statistik, der Zahlen und natürlich auch der Wirtschaftlichen Entwicklung im ÖD.
Zu meiner Person, ich bin mitte 20, arbeite seit knapp 3 Jahren im ÖD, habe meine LPA- Prüfung für die 2.QE dieses Jahr geschrieben, und auch gut bestanden. Vor kurzem hatte ich auch ein Gespräch zum gesonderten Auswahlverfahren für meine Bezirksstelle bekommen. (Ein kleiner Traum)
Vorab hieß es immer seitens der Personalverwaltung, dass junge Leute, die sich für diese Sparte interessieren, händeringend gesucht werden.
Gesagt getan, habe ich auch das Gespräch wahrgenommen, in der Hoffnung auf eine Möglichkeit zur Weiterbildung.
Im Gespräch (details möchte ich jz mal auslassen) wurde mir dann gesagt, ich käme nicht in Frage, dass dies eine Innerbetriebliche Entscheidung sei, eine Begründung bei Nachfrage gab es nicht (wer hätte es gedacht -.-)
Zu meiner Frage, und die hat es wirklich in sich, kann sich der ÖD überhaupt so eine Beurteilung bzw. Herangehensweise noch leisten ?
Vom demographischen Wandel mal abgesehen, jeder Kollege ist bei mir entweder 45, 50 od sogar 60+ , spricht darüber wie die sich irgendwie Altersfrührente erdribbeln möchten, währenddessen werden weiterhin fleißig Leute in dieser Alterklasse eingestellt, die vill noch in die gesamte Kasse, wenns gut läuft 20 Jahre einzahlen und dann auch davon „profitieren“.
Aus meinem wirtschaftlichen Verständnis, ist das so eine defizitäre Rechnung, dass das doch nichtmehr lange gutgehen kann 0.0
Spätestens wenn der ÖD staatliche Subventionen erhalten muss, ist dass doch ein sinkendes Schiff 💀 (Der freie Markt würde im Dreieck springen)
Was sagt Ihr dazu ? Habt Ihr andere Meinungen ? Habe ich was übersehen ?
Bin über jede Argumentation sehe erfreut :)
(Und JA Ich bin angefressen von der Tante die mich abblitzen hat lassen -.- !!)
Hallo liebe Community, heute mal von meiner Seite eine Frage an alle Freunde der Statistik, der Zahlen und natürlich auch der Wirtschaftlichen Entwicklung im ÖD.
Zu meiner Person, ich bin mitte 20, arbeite seit knapp 3 Jahren im ÖD, habe meine LPA- Prüfung für die 2.QE dieses Jahr geschrieben, und auch gut bestanden. Vor kurzem hatte ich auch ein Gespräch zum gesonderten Auswahlverfahren für meine Bezirksstelle bekommen. (Ein kleiner Traum)
Vorab hieß es immer seitens der Personalverwaltung, dass junge Leute, die sich für diese Sparte interessieren, händeringend gesucht werden.
Gesagt getan, habe ich auch das Gespräch wahrgenommen, in der Hoffnung auf eine Möglichkeit zur Weiterbildung.
Im Gespräch (details möchte ich jz mal auslassen) wurde mir dann gesagt, ich käme nicht in Frage, dass dies eine Innerbetriebliche Entscheidung sei, eine Begründung bei Nachfrage gab es nicht (wer hätte es gedacht -.-)
Zu meiner Frage, und die hat es wirklich in sich, kann sich der ÖD überhaupt so eine Beurteilung bzw. Herangehensweise noch leisten ?
Vom demographischen Wandel mal abgesehen, jeder Kollege ist bei mir entweder 45, 50 od sogar 60+ , spricht darüber wie die sich irgendwie Altersfrührente erdribbeln möchten, währenddessen werden weiterhin fleißig Leute in dieser Alterklasse eingestellt, die vill noch in die gesamte Kasse, wenns gut läuft 20 Jahre einzahlen und dann auch davon „profitieren“.
Aus meinem wirtschaftlichen Verständnis, ist das so eine defizitäre Rechnung, dass das doch nichtmehr lange gutgehen kann 0.0
Spätestens wenn der ÖD staatliche Subventionen erhalten muss, ist dass doch ein sinkendes Schiff 💀 (Der freie Markt würde im Dreieck springen)
Was sagt Ihr dazu ? Habt Ihr andere Meinungen ? Habe ich was übersehen ?
Bin über jede Argumentation sehe erfreut :)
(Und JA Ich bin angefressen von der Tante die mich abblitzen hat lassen -.- !!)