Wie fahre ich zukünftig Auto? (Leasing? Elektrowende? Spritpreise?)

Hi! Ich bin aktuell am überlegen, wie ich das Thema Automobil zukünftig am besten regele. Dabei würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps zum finanziellen Aspekt geben könnt. Sowohl zum Grundkonzept (Kauf, Leasing, Finanzierung, ...) als auch zur Auswahl eines Fahrzeugs. Ich verstehe jeden dem die Auto-Fragen hier lästig sind, ich hoffe ihr habt Verständnis :)

Warum ein Auto?

Ich brauche es nicht beruflich, da ich in Fahrradreichweite meines AGs wohne, ich bin aber jedes WE bei meiner Freundin oder meinen Eltern, unter der Woche transportiere ich oft mein Fahrrad oder Motorradteile und möchte zukünftig auch ab und zu das Motorrad auf einem Anhänger in den Urlaub mitnehmen. Ein fester Außenstellplatz ist vorhanden, ich schätze, dass ich so 10.000km im Jahr fahren würde.

Was ist der aktuelle Stand?

Ich bin 21, seit 1 Jahr mit der Ausbildung fertig und dieses Jahr von daheim ausgezogen. Aktuell habe ich einen Kleinwagen von einem Autohaus für 2 Monate günstig "gemietet". Das Autohaus stellt diesen Service als Übergangslösung bereit, bis Sie geeignete Autos zum leasen verfügbar haben. Ich warte dort momentan auf einen für mich passenden Kombi, dessen Leasingvertrag 2 Jahre gehen würde, unterschrieben habe ich bis auf den Kleinwagen noch nichts.

Was möchte ich haben?

Mir ist es nicht wichtig einen Neuwagen zu fahren, viel eher möchte ich Zuverlässigkeit, keine Ausfallzeiten oder ungeplante Kosten durch Reparaturen und etwas "Peace of mind".

Ich bin keinesfalls markengebunden und meine Freude am Verbrennungsmotor befriedigt das Motorrad. Austattungsmäßig muss da nicht viel dran sein, ich brauche Platz im Kofferraum für oben genannte Anwendungen und möglichst eine Anhängerkupplung. Da ich wenn ich fahre dann Autobahn fahre soll es mind. 100PS und einen Tempomat haben. Außerdem sind mir LED-Scheinwerfer als Sicherheitsfeature wichtig.

Jetzt zu den Finanzen!

Momentan bekomme ich 2200€ Netto, zuzüglich einige Sonderzahlungen dank IG Metall die ich hier mal weglasse. Nach 670€ Miete, etwas Strom, etwas Internet und ein paar Carbonara bleiben ca. 900€ im Monat übrig, oft ist es mehr.

Ein ausreichender Notgroschen ist separat vorhanden, Motorrad ist abbezahlt und ich habe mir die ersten Mitarbeiteraktien meines AGs geholt, was ich gerne jährlich fortsetzen möchte.

Mit einem ETF-Sparplan möchte ich starten, sobald das Thema Auto geklärt ist.

Angespart für ein Auto habe ich bisher 4000€, was auch der Grund ist, dass ich bisher nach einem Leasingauto gesucht habe. Mit 4000€ konnte ich noch nichts finden, was irgendwie sinnvoll wäre für meine Wünsche.

---------------------------Was würdet ihr jetzt vorschlagen?---------------------------

hier mal meine bisherigen Ideen...

  1. Möglichkeit:

-Langfristig günstigere Leasingautos fahren (welche?)
-keine Sorgen über Elektrowende machen sondern einfach bei gutem Angebot umsteigen
-ETF-Sparplan parallel starten

  1. Möglichkeit:

-Einmal Leasingauto für 2 Jahre, parallel Geld ansparen
-anschließend junger, zuverlässiger Gebrauchter (wieviel € müsste ich dafür ansparen?)
-ETF-Sparplan nach dieser Ansparphase starten

Ich denke die Vor- und Nachteile liegen auf der Hand, Variante 1 ist eher sorgenfrei, wird aber langfristig teurer sein. Variante 2 wird wahrscheinlich langfristig billiger, birgt aber das Risiko, diesen Vorteil wieder zu verlieren wenn irgendwann auf Elektro umgestiegen werden muss.

Lasst mir gerne mal eure Gedanken oder andere Varianten da, ich freue mich auf den bisher immer starken Support dieser Community :)